Kursnummer | 81001810 |
Dozent |
Prof. Dr. Holger Sonnabend |
Datum | Donnerstag, 06.07.2023 20:00–20:45 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und lockte dank seiner strategisch günstigen Lage schon immer die Völker und Kulturen an. Auf dieser sommerlichen Reise stehen die imposanten Überreste aus der Zeit der Griechen und der Römer im Mittelpunkt. Die Tour beginnt in Messina und umrundet die Insel im Uhrzeigersinn. Das antike Theater von Taormina bietet einen prächtigen Blick auf den Aetna. In Syrakus, einer frühen griechischen Gründung, kann eine der größten archäologischen Zonen im Mittelmeer bewundert werden. Hier starb 212 v. Chr. der berühmteste Ingenieur der Antike. Über Piazza Armerina mit seinen berühmten Mosaiken aus römischer Zeit geht es weiter nach Agrigent mit einem beeindruckenden Ensemble antiker Tempel. Der schönste - wenngleich unvollendete - Tempel befindet sich in Segesta, dessen Theater zudem einen atemberaubenden Blick auf die sizilianische Landschaft eröffnet. Den Abschluss der Reise bildet die Inselhauptstadt Palermo. Sie hatte ihre größte Zeit unter den Normannen und den Staufern. Und so darf ein Blick auf das Grab Friedrichs II. nicht fehlen.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar