Kursnummer | 82005910 |
Dozentin |
Nicole Klemens M.A. |
Datum | Mittwoch, 26.04.2023 19:00–19:45 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Aus der Kunstgeschichte kennen wir einige Paare und Partner, die nicht nur gemeinsam lebten, sondern auch die gleiche Leidenschaft für Kunst teilten und teilen. Was auf den ersten Blick wie eine geniale Symbiose erscheint, entpuppt sich beim näheren Hinsehen nicht selten als tragische Verbindung, als Konflikt zwischen Inspiration und Intrige.
Über die Jahrhunderte hinweg, in den unterschiedlichen Epochen, den verschiedenen Gattungen hat es diese Verbindungen gegeben, haben sich Kunst und Liebe entwickelt, Raum gegeben, aber auch genommen... Lassen Sie uns einen Blick werfen auf Künstlerinnen und Künstler, auf ihre Werke, ihr Umfeld und ihre Geschichten.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar
Magister-Studium Kunstgeschichte / Klassische Archäologie, freiberufliche Dozentin, Kunstvermittlerin im Vitra Design Museum Weil am Rhein u.a.