Künstliche Intelligenz effektiv nutzen: Von der Anwendung zur eigenen Lösung
In diesem Kurs entdecken Teilnehmende, wie sie KI nicht nur anwenden, sondern selbst gestalten können. Der erfahrene Referent zeigt praxisnah, wie man eigene Chatbots (GPTs) entwickelt und typische Aufgaben im Berufsalltag automatisiert – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Neben einer kurzen Auffrischung der Grundlagen stehen praktische Anwendungen im Mittelpunkt: E-Mails automatisieren, Prozesse digital abbilden und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten. Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt, wie ein eigener Chatbot entsteht und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Stets mit dem Fokus auf fortgeschrittenem Prompting – der Schlüssel, um aus der KI das Maximum herauszuholen. Erfahren Sie wie Live ein individueller Chatbot entsteht, und entdecken Sie, welche Potenziale diese Technologie für den Berufsalltag bietet.
KI-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System alfaview®. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: support.alfaview.com/de/first-steps/getting-started/system-and-network-requirements/
Neben Ihrem Rechner oder mobilem Endgerät benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon sowie eine Webcam. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Bitte laden Sie die Software des Video-Conferencing-System alfaview® auf Ihren Rechner.
Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 85304010
-
StartDi. 18.11.2025
18:00 UhrEndeDi. 18.11.2025
19:30 Uhr -
Dozent*in:Dominique Saile